Aktivitäten 2024/2025
Fastnacht an der Antoniter Grundschule
„Narri, Narro“ hieß es am Donnerstag bei uns an der Antoniter Grundschule. Fast 60 Kinder in bunten, lustigen, ausgefallenen und kreativen Kostümen versammelten sich mit ihren Lehrerinnen aus der Unterwasserwelt in der Schulturnhalle. Dort wurde eifrig gefeiert und gesungen, Luftballons durften auf dem großen bunten Schwungtuch fliegen und es wurde gemeinsam getanzt.
Anschließend durften sich alle Narren bei einem köstlichen Buffet mit süßen und salzigen Leckereien stärken und in den Klassenzimmern spielen, malen und weitertanzen bis die Felsetrieber das Schulhaus stürmten und alle befreiten. Nach einem lustigen Besenspiel und dem Schokokuss- Wettessen der Lehrerinnen, führten wir den Hexen unseren Schultanz vor. Dafür gab es Bonbons für alle und dann war dieser tolle närrische Schultag auch schon beendet.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern für die vielen leckeren Beiträge zum Buffet und an die Felsetrieber für die coole Party!
100 Tage Schulkind
Der 26. Februar war ein besonderer Tag für unsere Erstklässler: Der 100. Tag als Schulkind. Seit 100 Tagen lernen, lachen, spielen, diskutieren und wachsen wir zusammen. Um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen, bekam jedes Kind feierlich eine Urkunde überreicht, wir haben gemeinsam 100 Wörter geschrieben uns sogar Matheaufgaben bis 100 gerechnet. Ich bin stolz auf euch, liebe Erstklässler! Macht weiter so!
Häsvorstellung der Felsetrieber
Rechtzeitig vor der Schulstürmung am Schmutzige Dunschdig kamen wieder einige Mitglieder der Felsetrieber bei uns an der Antoniter Grundschule vorbei, um den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 3 ihr Häs zu erklären, Ängste vor den Masken zu nehmen und viele Fragen zu beantworten. Für einige Kinder ist es eine kleine Überwindung die Maske in die Hand zu nehmen. Schön für die Lehrer ist es zu beobachten, wie diese Kinder ihren Mut zusammenkratzen und die Ängste überwinden. Ein jährlicher Höhepunkt ist immer wieder, wenn der "Teufel" seine Karpatsche schwingt und es laut knallt. Fasst so laut wie die begeisterten Narrenrufe der Schüler "Felse - Trieber..."!!!!
Herzlichen Dank an die Mitglieder der Felsetrieber!
Vorspiel der Bläserklasse und Verabschiedung der Studierenden
Zum Ende des ersten Schulhabjahres gab die neue Bläserklasse der Antoniter Grundschule ein Konzert für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Mit schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen zeigten uns die 8 Musikerinnen und Musiker, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten. Toll!
Gleichzeitig bot das Vorspiel den Rahmen für die Verabschiedung unserer 4 ISP Studentinnen, die uns im letzten halben Jahr tatkräftig in allen Klassen unterstützt haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Isele, Frau Lang, Frau Rolle und Frau Thomas für die vielen kreativen und liebevoll gestalteten Unterrichtsstunden, die Unterstützung bei Ausflügen aller Art und die persönliche Zuwendung bei der Arbeit mit den Kindern.
Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg!
EdMINT Brücken-Workshop Klasse 3
Am Donnerstag, den 23. Januar war es endlich soweit. Die Drittklässler durften zum Brückenworkshop der science & technologie GmbH in den Räumen der Talent Academy beim Europapark Rust. Einige Eltern haben sich die Zeit genommen und uns nach Rust gefahren. Voller Tatendrang und Vorfreude ging es los. Zuerst sollten Brücken aus Holz und Karton gebaut werden. Anschließend wurden mit Hilfe von Bausätzen die Bogenbrücke, Kragbogenbrücke, Hängebrücke, Schrägseilbrücke, Fachwerkbrücke und Leonardobrücke konstruiert. Immer wieder wurde dabei die Kräfteverteilung untersucht: Gab es Zug- und/oder Druckkräfte?
Ganz zum Schluss baute die Klasse eine riesige Fachwerkbrücke. Das war echt super!
Vielen Dank für den tollen Workshop und herzlichen Dank an die Eltern, die uns gefahren haben!
Klasse 4 und die Radfahrausbildung
Im November startete die 4. Klasse in das SU-Thema „Verkehrserziehung“. Den theoretischen Teil der Radfahrausbildung haben die Schülerinnen und Schüler in der Schule absolviert, für den praktischen Teil durften sie den Verkehrsübungsplatz in Emmendingen besuchen. An drei Schulvormittagen hintereinander konnten die Kinder fleißig üben. Nach den ersten Übungen war klar, „Rechts vor links“ und „Linksabbiegen“ ist doch nicht so einfach wie gedacht. Aber nach ein paar Runden auf dem Übungsplatz wurden die Schülerinnen und Schüler immer sicherer. Dabei wurden sie von einer Verkehrspolizistin und ihrem Kollegen tatkräftig unterstützt. Der vierte Vormittag war der Prüfungstag. Die Nervosität war groß. Doch alle Kinder haben die Radfahrausbildung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Adventsmarkt 2024
In diesem Jahr konnte der Nimburger Adventsmarktwieder auf dem Hof unserer Schule stattfinden. Die Viertklässler verkauften am liebevoll geschmückten Stand von Schule und Förderverein Köstlichkeiten wie Linzertorten, Plätzchen und weihnachtlich verpackte Schokolade sowie verschiedene Kerzen, Christbaumanhänger, dekorative Holzsterne, Kränze und Vieles mehr. Alle Bastelarbeiten wurden von den Kindern in der Schule mit viel Eifer selbst hergestellt. Die Eltern unterstützen mit kulinarischen Angeboten.Unser Förderverein verkaufte Würstchen, Merguez und Kartoffelsuppe. In der Halle hatte der Elternbeirat eine Kaffeestube mit einem reichhaltigen Kuchenangebot organisiert. Neu in diesem Jahr waren die Darbietungen zu jeder vollen Stunde. Alle Klassen, sowie die Flöten-AG und die Bläserklasse waren mit Gedichten, Liedern und Geschichten beteiligt. Auch die Kindergartenkinder führten einen Lichtertanz auf.Um 18 Uhr kamen noch einmal alle zusammen um unter musikalischer Begleitung aller Schulkinder und des Jugendorchesters feierlich das von den Viertklässlern gestaltete Adventsfenster zu eröffnen. Vielen Dank allen fleißigen HelferInnen und Kindern, die am Samstag dabei waren!
Adventsmontage
Auch in diesem Jahr treffen sich jeden "Adventsmontag" alle Klassen im Foyer um gemeinsam und besinnlich in die Woche zu starten. Gemeinsam wird gesungen "Dicke rote Kerzen" und "Weihnacht bedeutet so viel". Zwischendurch trägt jeweils eine Klasse ein Gedicht oder ein Musikstück oder ein Lesetheater... Immer ein besinnlicher Moment.
Pinocchio im Freiburger Stadttheater
Am Montag, den 25.November 2024 waren wir im Theater in Freiburg und haben uns Pinocchio angeschaut. Wir sind mit dem Zug nach Freiburg gefahren und den Rest zum Theater gelaufen. Drinnen mussten wir gar nicht lange warten, bis wir in den großen Saal durften. Die Schauspieler haben uns erstmal veräppelt und behauptet, dass der Vorhang nicht aufgehen würde. Aber zum Glück hat Pinocchio dafür gesorgt, dass er sich öffnete und alle haben sich gefreut und gejubelt. In dem Stück ging es um einen Mann – Gepetto - , der ein Stück Holz zu einer Holzpuppe geschnitzt hat. Die Puppe wurde lebendig und hieß Pinocchio. Er wollte zur Schule gehen, aber auf dem Weg zur Schule passierten unterschiedliche Dinge: Er wurde von einem Theater, einem Fuchs und einer Katze, einer Kutsche und zum Schluss noch von einem riesigen Wal aufgehalten.
Nach dem Theaterstück haben wir noch ein gemeinsames Schulfoto gemacht. Wir sind alle ganz fröhlich nach Hause gegangen. Der Ausflug war toll!
Miriam, Klasse 4
Andrea Schütze an der Antoniter-Grundschule
Im Rahmen der Frederik Woche fand am Donnerstag, den 17.Oktober für alle Schülerinnen und Schüler eine Lesung der Kinderbuchautorin Andrea Schütze aus Oberkirch statt. Sie hat bereits über 100 Kinderbücher zum Teil in mehreren Sprachen veröffentlicht und brachte viele davon zum Anschauen mit.
Nach einer ausgiebigen Fragerunde, zu der die Kinder viele interessante und spannenden Fragen vorbereitet hatten, ging es los. Gleich drei Büchern durften wir lauschen und Frau Schütze schaffte es sofort, alle auf eine fesselnde Lesereise mitzunehmen. Für viel Gelächter und das eine oder andere „Iiihhhhh“ sorgte „Frau Stinktier braucht ein neues Parfüm.“ Bei „Der größte Schatz der Welt“ durften die Kinder erfahren, dass jeder Einzelne einzigartig und wertvoll ist und bei der „fabelhaften ABC-Reise“ reisten alle zur Z-Insel auf der ausschließlich Wörter mit Z zu hören waren.
Zum Abschluss gab es für Frau Schütze einen donnernden Applaus und für jedes Kind eine personalisierte Autogrammkarte.
Herzlich Willkommen, liebe Koala Klasse!
Am Samstag durften die aufgeregten Schulanfänger nach einem liebevoll gestalteten Gottesdienst in der Bergkirche ihre Einschulung an der Antoniter Grundschule feiern. Nach einem schwungvollen Begrüßungslied der ViertklässerInnen führte die zweite Klasse das Theaterstück „Der Löwe der nicht schreiben konnte“ auf. Mit Bildern, die sie im vergangenen Schuljahr gemeinsam mit den Schulanfängern gemalt hatten und vielen tierischen Darstellen erzählten sie die Geschichte des Löwen, der am Ende doch noch lesen und schreiben lernte.
Während die Schulkinder mit ihrer Klassenlehrerin die erste Schulstunde im Klassenzimmer verbrachten, wurden die Gäste von den Eltern der zweiten Klasse mit Getränken und einem reichhaltigen Fingerfood Buffet verköstigt.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Schulstart und freuen uns auf ein tolles, gemeinsames Schuljahr.