Wir machen mit!

Die Antoniter Grundschule beteiligt sich an vielen Aktionen oder Programmen von Organisationen, Hochschulen oder des Landes Baden-Württemberg.
Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick geben.

Lernen mit Rückenwind

Mit dem Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" des Landes Baden-Württemberg werden die Schülerinnen und Schüler dabei Unterstützt pandemiebedingte Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Schule beziehen sich auf die Förderung in den Fächern Mathe und Deutsch.

BISS Transfer

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-An-sprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unter-stützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Diane Langohr.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grund-schulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbil-dung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Freiburg an.

Jugendleiterprogramm

Das Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg ermöglicht Bildungsangebote durch ehrenamtliche Personen. Die thematische Vielfalt ist landesweit breit gefächert. An der Antoniter Grundschule bieten diese Ehrenamtlichen die Handarbeits-AG sowie die Leseförderung in allen Klassenstufen an.
Sind Sie daran interessiert, unsere kleine Grundschule mitten im Ort zu unterstützen? So wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

Ausbildungsschule der PH Freiburg für das ISP

Unsere Schule seit seit Frühjahr 2023 Ausbildungsschule in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Im Integrierten Semesterpraktikum (ISP) erhalten die Studierenden ein halbes Jahr lang Einblicke in den Schulalltag, in das Berufsbild des Lehrers und sammeln erste Praxiserfahrungen.

Naturparkschule in der Bewerbungsphase

Seit September 2023 sind wir in der Bewerbungsphase für die Zertifizierung zur Naturparkschule Südschwarzwald.
Die erarbeiteten Startmodule sind in Klasse 1 - Apfel, Klasse 2 - Rebe im Jahreslauf, Klasse 3 - Kürbisse im Schulgarten, Klasse 4 - Die Biene.

Fredericktag

Der Fredericktag ist das landesweite Literatur-Lese-Fest. Frederick, die Wörter-Farben-und-Sonnenstrahlen sammelnde Maus, nach dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni, ist seit über 20 Jahren Namenspate für die bekannteste Literaturaktion in Baden-Württemberg.
Immer in den beiden Wochen vor den Herbstferien lädt das Land Baden-Württemberg Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, ... ein, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen.
An der Antoniter Grundschule versuchen wir jedes Jahr einen Kinderbuchautor für eine Lesung zu gewinnen.

Vorlesetag

Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag. Jedes Jahr im November rufen die Initiatoren zum Vorlesen auf. Auch wir sind jedes Jahr dabei.
Sowohl Lehrerinnen als auch Eltern lesen aus, zum jährlichen Motto passenden, Büchern vor und überlegen sich Aktionen dazu. Die Gruppen sind altersgemischt. Die Kinder dürfen sich vorab für ein Buch entscheiden.

Boy's Day

Am Boys'Day dürfen jedes Jahr bis zu vier interessierte Jungen ab Klasse 8 einen Tag an unsere Schule kommen und einen typischen Arbeitstag an einer Grundschule miterleben. Sie können in verschiedenen Klassenstufen mithelfen und mit einzelnen Kindern arbeiten. Die Lehrerinnen beantworten Fragen, betreuen die Arbeitsaufträge und geben Einblicke in die verschiedenen Aufgabenfelder.

Kontakt

Antoniter-Grundschule Nimburg
Schulstraße 7
79331 Teningen
Telefon: 0 76 63 / 91 22 87
poststelle@gs-nimburg.schule.bwl.de

Entschuldigungstelefon: 07663 / 91 23 07

Telefonnummer Kernzeit: 0151 / 42 42 24 29